Anhören
Fünf verschiedene Instrumente werden von drei Lehrkräften und einem Schüler der Musikschule gespielt. (Mai 2013, KB)
Klarinette, Saxofon (Karl Priwitzer)
Violine (Ana-Maria Lungu)
Querflöte (Dr. Matthias Schwarzer)
Trompete (Jannis Braun)
Lösungen & weiterführende Informationen
... Musikschule
- Welche Instrumente kann man in der Musikschule lernen?- Antwort: Alle Orchesterinstrumente wie z. B. Geige, Cello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Trompete, Tuba, Saxofon, Posaune, Schlaginstrumente. Außerdem Blockflöte, Klavier, Gitarre und Keyboard. Auch Gesang und Kinderstimmbildung wird unterrichtet.
- Was passiert mit den Instrumenten, die man sich in der Musikschule für den Unterricht leihen kann? - Antwort: Die Instrumente, die man sich z. B. für den Kurs "Instrumentenkarussell" ausleihen kann, lagern im sogenannten Instrumentenarchiv der Musikschule. Das ist ein Raum voller Regale und Instrumente.
... Bilder
- Welches ist den Fotos nach das größte Instrument, das im Instrumentenarchiv der Musikschule lagert? - Der Kontrabass. Er ist das größte Streichinstrument.
- Schau genau hin und zähle nach: Wie viele Saiten hat der Kontrabass? - Der Kontrabass hat vier Saiten - wie alle Instrumente in der Familie der Streichinstrumente.
... Anhören
- Du kannst dir fünf Instrumente anhören. Aber nur eines davon ist ein Streichinstrument. Welches? - Die Geige (Violine) ist ein Streichinstrument.
- Welches dieser Instrumente gefällt dir klanglich am besten? Beschreibe. -
... Weblinks
- Wie alt muss man mindestens sein, um an einem Angebot der Musikschule teilnehmen zu dürfen? Tipp: Schau im Bereich "Unterrichtsangebote". - Das Angebot "Elementare Musikerziehung" richtet sich an Babys bis zum Alter von 18 Monaten! Natürlich mit einem Elternteil.
Stadt-Entdecker
Der Tag der offenen Tür findet immer im Frühjahr statt, das Musikschulfest im Sommer. Die genauen Termine lassen sich über die Homepage oder einen Anruf unter der Telefonnummer 07131 562417 oder auf der Homepage: https://musikschule.heilbronn.de/startseite.html herausfinden.
Hörquiz Instrumente
- Wie viele Spieler hörst du?- Es sind 4 Spieler bzw. Instrumente zu hören.
- Welche Instrumente werden gerade geübt? - Klarinette, Violine (Geige), Querflöte, Saxofon
- Kannst du feststellen, in welcher Reihenfolge die Spieler anfangen und aufhören? Welches Instrument hörst du am längsten? - Reihenfolge siehe 2. Nacheinander hören auf: Violine (Geige), Querflöte, Saxofon, am Schluss die Klarinette, die also am längsten zu hören ist.
- Auf welchem Instrument wird ganz links gespielt, auf welchem ganz rechts? - Von links nach rechts sind zu hören: Klarinette, Querflöte, Violine (Geige), Saxofon.
... Musikschule früher
- Seit wann gibt es die Städtische Musikschule? - Seit 1957.
- In welchem Jahr hat die Musikschule ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert? - Im Jahr 2007.
- Wo war die Musikschule von 1967 bis 2001 untergebracht? - Im Mittelbau des Deutschhofs, zusammen mit der Volkshochschule (VHS). Er wird heute von der VHS allein genutzt.
- Was hat die Musikschule im K3, was sie vorher nicht hatte? - Den Orchestersaal für Konzerte. Hier proben auch die Musikschulorchester.
Weiterführende Informationen
- Weiterführende Informationen zum Konzept von Mein-Heilbronn.org, u. a. auch zum Zeitstrahl mit Zeitmarken, sind in den FAQ zu finden.
Auf dem Stadtplan
- Finde die Musikschule (im K3) auf der Stadtkarte von OpenStreetMap
- Finde die Musikschule (im K3) auch auf dem Heilbronner Stadtplan zum Vergrößern.
Stadt-Entdecker *
1. Besuch
Besuche die Musikschule am Tag der offenen Tür oder am Musikschulfest. Deine Lehrerin oder dein Lehrer hilft dir, herauszufinden, wann es das nächste Mal soweit ist.
2. Über K3
Die Musikschule zu finden, ist nicht ganz leicht. Wenn du das nächste Mal mit deinen Eltern in der Innenstadt bist, suche das K3 und finde dann über die Ladenpassage und die Rolltreppe den Weg zur Musikschule im 3. Stock.
Hörquiz Instrumente *
Hörquiz: Instrumente erkennen (Nov. 2014, FL)
Stell dir vor, alle Türen in der Musikschule sind offen. Alles klingt durcheinander!
1. Wie viele Spieler hörst du?
2. Welche Instrumente werden gerade geübt?
3. Kannst du feststellen, in welcher Reihenfolge die Spieler anfangen und aufhören? Welches Instrument hörst du am längsten?
4. Auf welchem Instrument wird ganz links gespielt, auf welchem ganz rechts?
Tipp: Verwende am besten einen Kopfhörer und höre dir alles bis zum Schluss an. Vielleicht hilft es dir, erst die Aufnahmen der Lehrkräfte der Musikschule anzuhören.